Aus Anlass des 500. Gedenken der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen im Jahr 2025 von Anfang 16. März bis 19. Oktober 2025 eine Bayernausstellung, in der die Geschichte rund um die „Zwölf Artikel“ anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen beleuchtet wird. Man taucht dabei ein in die heute fremd anmutende Welt des frühen 16. Jahrhunderts, stößt aber auch auf durchaus modern wirkende Elemente – gerade bei der Frage nach der Freiheit. Denn: auch heute wird sie genauso intensiv verhandelt wie vor 500 Jahren.
Zu sehen sein wird die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Memmingen. Einbezogen wird darüber hinaus als historisch-authentischer Ort die ehemalige Zunftstube des Kramerzunfthauses.
Das Ausstellungsprojekt wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.
Tradition und Fortschritt – eine Herausforderung für jeden Regenten im 19. Jahrhundert. In der Bayerischen Landesausstellung, die von 10. Mai bis zum 09. November 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg präsentiert wird, reisen wir zurück ins Königreich Bayern. Dort besteigt vor 200 Jahren König Ludwig I. den Thron – ein Herrscher mit Widersprüchen in einer auch von ihm gestalteten Umbruchszeit.
Erleben Sie das sich wandelnde Bayern Ludwigs I. Von neu belebten Bräuchen und Traditionen bis hin zur Industrialisierung ist Einiges geboten. Ludwig kämpft sich durch eine politisch herausfordernde Zeit. Am Ende steht die Frage: Wer hat letztlich mehr Macht - der König oder das Volk? Könnte Ludwig I. wirklich Bayerns größter König gewesen sein?
Bayerische Landesausstellung 2026 "Musik in Bayern"
Ende April bis 8. November 2026
im TonYversum (ehem. Färberhaus) in Freyung
Bayernausstellung 2026 "Hitler und die Ordnungszelle Bayern"
Juli 2026 bis Juli 2027
im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
Bayerische Landesausstellung 2027 "Schwesterherz! Frauen retten Bayern"
Anfang Mai bis Anfang November 2027
Gelände des Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg und Bildungsstandort Dillingen
Bayerische Landesausstellung 2028 "Kinder im Mittelalter"
Anfang Mai bis Anfang November 2028
in Rothenburg o.d.T.
Als Veranstaltungsorte für eine Bayerische Landesausstellung können sich alle bayerischen Kommunen beim Haus der Bayerischen Geschichte bewerben.
Die Modalitäten zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungskriterien.