Seitenübersicht

Das Haus

Stellenausschreibung

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
− Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) –


sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2024

eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d)

Das HdBG ist in das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eingegliedert und zählt zu den führenden Kultureinrichtungen des Freistaates Bayern. Jährlich werden Ausstellungen veranstaltet und zahlreiche Publikationen zur Geschichte Bayerns veröffentlicht. Wichtigste Standbeine sind die Bayerischen Landesausstellungen, die an wechselnden Orten und mit hoher Besucherresonanz durchgeführt werden, sowie das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg.

Aufgaben:
Sie arbeiten an der Realisierung der Bayerischen Landesausstellung 2024 „Tassilo, Korbinian und der Bär – Bayern im frühen Mittelalter“ in Freising mit. Sie übernehmen organisatorische Aufgaben und verstärken das Team in der Kommunikation mit den Partnern vor Ort. Sie beteiligen sich an der Umsetzung des Ausstellungskonzepts, führen ergänzende Recherchen durch und arbeiten Drehbücher für Medien- und Aktivstationen aus. Sie arbeiten an der Objekt- und Fotoverwaltung (inkl. Einholung von Nutzungs­rechten) sowie bei der Planung des Leihverkehrs mit. Sie verfassen Texte für die Öffentlichkeitsarbeit und die Publikationen. Zusammen mit dem Team betreuen Sie die laufende Ausstellung in Freising.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder Promotion) im Fach Geschichte (vorzugsweise bayerische Geschichte), Museumswissenschaft, Kunstgeschichte, Archäologie (Frühmittelalter) oder Kulturwissenschaften
  • Museums- bzw. Ausstellungserfahrung (vorzugsweise große Sonderausstellungen), insbesondere im organisatorischen Bereich
  • ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationstalent
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Zum Nachweis der vorgenannten Qualifikationen übersenden Sie bitte entsprechende Referenzen und Arbeitszeugnisse.

Aussichten:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt des Hauses der Bayerischen Geschichte in einem motivierten Team mitzuarbeiten. Dienstsitz ist wahlweise Augsburg oder Regensburg. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L (zzgl. Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde).

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbe­hinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 BayGlG zur Bewerbung aufgerufen. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, soweit die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit mindestens 30 Stunden beträgt (75% einer Vollzeitstelle).

Kontakt:
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31.03.2023 ausschließlich per E-Mail – zusammengefasst in einer einzigen pdf-Datei – an: bewerbung(at)hdbg.bayern.de.
Nähere Informationen zum HdBG erhalten Sie unter www.hdbg.de.
Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Dr. Michael Nadler (Tel. 0821 / 3295-910).