Anders als in England und Schottland gibt es in Bayern keine aus einer Sammlungstradition erwachsene Porträtgalerie, die hier geborene beziehungsweise hier wirkende Personen dokumentiert. In diesem Portal zeigen wir 146 Porträts aus dem Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Die Bilder aus dem Zeitraum von 1450 bis 1600 geben Einblick in politische und gesellschaftliche Verhältnisse dieser Epoche des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit.
Zum Portal: Portraitgalerie Bayern
Im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2005 zählen die Teppiche, die Pfalzgraf Ottheinrich bei herausragenden Künstlern seiner Zeit in Auftrag gegeben hat, zu den glanzvollsten Objekten. Die Internetpräsentation bietet die Möglichkeit, die Bildprogramme detailliert zu studieren, aber auch kulturhistorisch reizvolle Motivstudien zu betreiben. So sind auf den Teppichen frühe Darstellungen exotischer Tiere, wie ein Stachelschwein, aber auch technische Anlagen oder die Silhouette von Jerusalem zu entdecken.
Zum Portal: Kostbare Bildteppiche
Es waren wohl die Schlammmassen eines schweren Unwetters, die im Sommer 1622 Lager der bayerischen Truppen vor Heidelberg unter sich begruben und damit den bei umfänglichen Grabungen gehobenen „Tilly-Schatz“ (ca. 300 Fundstücke) schufen. Der Fund gewährt einzigartige Einblicke in die Lebens- bzw. „Überlebensgemeinschaft“ eines Söldnerheers zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
Zum Portal: Der Tilly-Fund
Reliquienkult und Ablasswesen erlebten zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit der kostbaren Sammlung Kardinal Albrechts von Brandenburg in Halle einen Höhe- und Endpunkt. Von den nur in einer einzigen Handschrift, dem Aschaffenburger Codex Ms. 14, überlieferten kostbaren Behältnissen, zeigen wir hier eine Auswahl.
Zum Portal: Das Halle'sche Heiltum
Thematische, räumliche und epochengliedernde Übersicht über Passionsspiele, Karfreitagsprozessionen und szenische Ölbergandachten.
Zum Portal: Passionsspiele im alpenländischen Raum