Seitenübersicht

Die Ausstellungsposter können in der Aula, der Schulbibliothek oder im Klassenzimmer gezeigt werden. Die Plakate sind an Wänden und auf Holzträgern leicht zu befestigen.

Um die Eigeninitiative zu fördern, werden drei leere A 0-Plakate mitgeliefert, die von den Schülern selbst gestaltet werden können. So lassen sich die selbst erarbeiteten Ergebnisse in die Ausstellung integrieren.

Die Plakate bilden die Basis für weiterführende Gruppen-/Projektarbeit, z.B.:

  • Methodentraining: Analyse von politischen Plakaten und Karikaturen
  • Erarbeitung und Ausstellung von Biografien oder weiteren Themen, z.B. Revolutionäre als Schriftsteller, die Rolle der Frauen in der Revolution
  • Erforschung der Revolution in der eigenen Stadt
  • Lesung mit ausgewählten Werken zeitgenössischer Autoren
  • Lektüretipp: Robert Hültner: „Inspektor Kajetan und die Sache Koslowski“ (btb Verlag, 2005). Der Roman führt in die Münchner Räterepublik. Die Hauptfigur, Inspektor Kajetan, versucht die Hintergründe des Mordes am ersten bayerischen Ministerpräsidenten zu klären. (Ausgezeichnet mit dem deutschen Krimipreis 1995)