Seitenübersicht

Die Bayerische Landes-Ausstellung

Es gibt eine große Ausstellung über die bayerische Geschichte jedes Jahr.

Die Ausstellung heißt Bayerische Landes-Ausstellung.

Die Ausstellung findet jedes Jahr an einem anderen Ort in Bayern statt.

Es gibt wertvolle Dinge zu sehen: Kunstwerke, Bilder, Fotografien, Geräte, alte Maschinen.

Die Dinge sind meistens sehr alt.

Jedes Jahr gibt es eine neue Ausstellung

  • Im Jahr 2016 heißt die Ausstellung Bier in Bayern.
    Die Bayern machen sehr gutes Bier.
    Die Bayern haben ein Gesetz für das Bier.
    Das Gesetz heißt Reinheitsgebot.
    Das ist ein schwieriges Wort.
    Das Reinheitsgebot schreibt vor:
    Hopfen, Malz, Wasser dürfen in das Bier.
    Die Bayern befolgen das Gesetz seit 500 Jahren.

  • Im Jahr 2016 gibt es noch eine Ausstellung.
    Sie heißt Karl der Vierte.
    Das war ein berühmter Kaiser.
    Er feiert seinen 700. Geburtstag!
    Er hat viel erlebt:
    Naturkatastrophen und Seuchen.
    Viele Menschen sind gestorben.
    Aber es gab auch viele Erfolge.
    Die Wirtschaft war erfolgreich.
    Es gab viele Künstler.
    Sie haben wertvolle Kunstwerke gemacht.
    Man kann sie in der Ausstellung sehen.
    Sie sind 700 Jahre alt!

  • Im Jahr 2017 heißt die Ausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner
    Martin Luther hat vor 500 Jahren gelebt.
    Er hat die Kirche kritisiert.
    Er hat neue Ideen gehabt.
    Das heißt Reformation.

  • Im Jahr 2015 heißt die Ausstellung Napoleon und Bayern.
    Napoleon war ein mächtiger Kaiser in Frankreich.
    Napoleon hat viele Kriege geführt.
    Napoleon war auch in Bayern.
    Napoleon sagte: Bayern ist jetzt ein Königreich.
    Der erste König von Bayern war Max Joseph der Erste.

  • Im Jahr 2014 heißt die Ausstellung: Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser
    Ludwig der Bayer war ein großer Kaiser.
    Ludwig der Bayer regierte im Mittelalter.
    Das war vor langer Zeit.

Das Haus der Bayerischen Geschichte baut ein Museum

Das Museum wird in Regensburg gebaut.

Im Jahr 2018 ist es fertig.

Dann gibt es dort viele Dinge zu sehen.

Die Dinge sind alt oder neu.

Sie erzählen von Bayern: wie es dort war und wie es dort ist.