![]() |
Der Architekt des Königs – München, Bayern und Europa
als Wirkungsräume Leo von Klenzes Als Leo Klenze am 2. März 1814 dem bayerischen Kronprinzen Ludwig zum ersten Mal gegenübersaß, war er 30 Jahre alt und ein ehrgeiziger, aber unausgewiesener, arbeitsloser und landflüchtiger Architekt, noch dazu diskreditiert dadurch, dass er fünf Jahre lang in den Diensten eines Napoleoniden, des in Kassel eingesetzten jüngsten Bruders des Kaisers der Franzosen, gestanden hatte ... |
|
![]() |
Bauen
für Bayern – Die Oberste Baubehörde Die Oberste Baubehörde und die ihr nachgeordneten Behörden sorgen für die wirtschaftliche und termingerechte Erledigung aller ihnen übertragenen Bauaufgaben. Nach dem Gesetz über die behördliche Organisation des Bauwesens haben sich die Staatsministerien in allen Bauangelegenheiten der Staatsbaubehörden zu bedienen ... |
|
![]() |
Wohnen in Bayern Das Thema bezahlbares Wohnen ist in den letzten Monaten wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In den Medien war bereits von einer neuen Wohnungsnot in den bayerischen Ballungszentren die Rede und auch im Wahlkampf stand das Thema Wohnen auf Bundes- und Landesebene weit oben auf der Agenda. Von einer neuen Wohnungsnot kann in Bayern erfreulicherweise noch keine Rede sein ... |
|
![]() |
Eisenbahn und Autobahn Die 1935 errichtete Mangfallbrücke war eine der ersten Großbrücken der Reichsautobahnen: In 65 Meter Höhe wurden die Hauptträger für den Stahlüberbau montiert, die größte Stützweite betrug 108 Meter. Die Abbildung stammt aus der 1938 anlässlich der Eröff nung von der Obersten Bauleitung München der Reichsautobahnen herausgegebenen Broschüre ... |
|