Seitenübersicht

Life in Wittelsbach Cities

An honest trade made burghers prosperous – trade in spices, salt or woolens even more so. Foundation-era wooden houses gave way to masonry houses, cities – at least in Ducal Bavaria – became stone cities. Brick was used for building only south of the Danube.

Solid burgher houses kept out the outside world of the street. Everything private was located in the rear and upstairs of houses – chambers and bowers, yards being in back too. The street even more so became the public sphere, the place for business and communication – only by day, though!

Nearly every Wittelsbach city had its own spital founded by the duke or rich burghers. Spitals were both hospitals and nursing homes. A physician was not on the staff, though. Hygiene and diet remained the remedy of choice – and prayer. Ensuring the salvation of the residents’ souls was ultimately top priority.

Since spitals’ revenues exceeded their expenditures, they evolved into bank-like institutions and business enterprises: They granted loans, financed local construction projects, managed forests and vineyards, and ran breweries, windmills and bathhouses.

Everyone is equal before God – but urban burghers displayed their individuality and inequality especially at church. Rich burghers endowed Masses and altars or had themselves interred in specially consecrated church spaces, often beneath ornate epitaphs. And what could convey the differences in rank, wealth and standing better than fashionable attire befitting one’s station worn to Mass? The parish church was ultimately the city’s biggest public space. People hoped there for intercessors before God: Christ, Mary and the whole host of saints. They all had to be portrayed as well, of course – the medieval media age!

Jewish Life


Jewish life in Bavaria has a centuries-long tradition. This life has not only included phases of peaceful coexistence but also several waves of persecution. This tradition ceased for a time in the territory of the Duchy of Bavaria in the mid-15th century. Rural Jewish communities arose in Swabia and Franconia.
(from the audio guide of the Bavarian State Exhibition 2020)

Das Deggendorfer Judenpogrom von 1338


Antje Dechert / Bayern 2 / 2019

The Tower Keeper


The city differed starkly from the country. Some jobs and professions that only existed in cities, e.g., the tower keeper with his various duties, were one difference.
(from the audio guide of the Bavarian State Exhibition 2020)

Landshuter Turm St. Martin


Matthias Morgenroth / Bayern 2 / 2007

Vom Türmer zu den Stadtpfeifereien


Roland Biswurm / Bayern 2 / 2018

Virtual Tour of Kepler’s House in Regensburg

Kepler’s House in Regensburg bears its name because the astronomer Johannes Kepler lived and died there. The building itself is much older, though, and reveals much about (medieval) house construction and urbanization through the centuries. Funding from the Friends of the Haus der Bayerischen Geschichte made it possible to create a 3D model that brings the whole house with every room to life. Film 1 provides the most important basic information on Kepler’s House. Films 2 to 5 delve into different individual topics. A making-of (film 6) rounds out the offering.

These films are available in German only.

Grundgeschichte des Hauses

Das Keplerhaus ist Teil der historischen Altstadt Regensburgs. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Haus immer wieder verändert, wurde geteilt und ist gewachsen, wurde immer wieder umgebaut. Die wichtigsten Informationen zur Baugeschichte und Raumaufteilung des Keplerhauses zeigt dieser Film.

Innen und Außen

Ein Haus schirmt seine Bewohner von der Außenwelt ab, erlaubt aber auch Blicke von innen nach außen und umgekehrt. Dieser Film widmet sich den unterschiedlichen Fensterformen und dem Eingangsbereich mit der markanten Haustüre.

Holz und Stein

Im Mittelalter ersetzte der teurere Stein immer mehr Holz als Baumaterial – aus Brandschutzgründen. So sehen wir heute in den Altstädten Europas häufig Steinfassaden. Dass sich dahinter aber sehr wohl Holz und Fachwerk als Bauelemente finden, zeigt dieser Film.

Wohnen und Privatheit

Das Keplerhaus bietet eine Vielzahl an Räumen – nicht alle waren für die Öffentlichkeit bestimmt. Welche Zimmer dies waren und welche Rolle die Möglichkeit zum Beheizen spielt, veranschaulicht Film 4.

Wohnen und Arbeiten

Das Wohnhaus war früher auch gleichzeitig der Ort der Arbeit. So fand innerhalb dieser Mauern Arbeit und Erholung statt, aber auch für Vorratslagerung und Feiern musste Platz sein. Welcher Bereich wie genutzt wurde und welche Rolle die Raumhöhe spielt, führt Film 5 vor Augen.

Keplerhaus Making-of

Einen Blick hinter die Kulissen bei der Entstehung des Films erlaubt das Making of; von der Erstellung der 3D-Aufnahmen und unzähliger Fotos über die Modellierung und 3D-Rekonstruktion bis zur endgültigen Produktion der Filme.

Spitals and Business


The development of spitals is another trait of medieval European cities. These social institutions were founded in Bavaria too by different parties, including individual burghers, to meet an evident need.
(from the audio guide of the Bavarian State Exhibition 2020)

St. Catharine’s Spital in Regensburg around 1300

St. Catharine’s Spital in Regensburg was established in the early 13th century and is thus older than Regensburg’s Gothic cathedral. Despite heavy damage in the Thirty Years’ War and the Napoleonic era because of its strategically important location at the Stone Bridge, the heart of the medieval spital complex has survived.

This film is available in German only.

 

Clothing identified Estates


“Urban air is liberating!” Although urban life released burghers from a number of unpleasant obligations of manorialism, it did not render them equal in a modern sense: Cities were also dominated by the different estates, easily identified by their different attire.
(from the audio guide of the Bavarian State Exhibition 2020)

Die Ständegesellschaft der mittelalterlichen Städte


Renate Eichmeier / Bayern 2 / 2016

Turniere im Mittelalter


Ulrich Zwack / Bayern 2 / 2004

Courtly Literature as exemplified by Neidhart and Wolfram von Eschenbach


(from the audio guide of the Bavarian State Exhibition 2020)

The Wittelsbachs had long been loyal supporters of the Hohenstaufen. Among other things, they were introduced to European Minnesang in their ambit and recognized the value of vernacular literature as a means of courtly display. Neidhart, an extremely successful lyric poet and Minnesinger during his lifetime, is documentable at the Wittelsbach court at Landshut.

The Wittelsbachs were also some of Wolfram von Eschenbach’s patrons. Even Ludwig the Bavarian demonstrably shared their enthusiasm for him. Wolfram was still being productively received at the ducal court at Munich in the 15th century. Parchment manuscripts of Parzival were circulating no later than the waning 13th century and certainly at the court at Landshut too.

The following samples include four songs by Neidhart, four excerpts of Parzival by Wolfram von Eschenbach and three brief introductions to the subject and the authors.

These films are available in German only.

Neidhart und die Wittelsbacher – eine kurze Einführung

Der folgende Film erläutert die verschiedenen Facetten des Werks dieser Ikone des Minnesangs, über dessen Leben nur sehr wenig bekannt ist.

Audio:
Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg für die Bayerische Landesausstellung 2020

Bildmaterial:
Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) fol 273r
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Berliner Neidhart Handschrift c, fol 257v – fol 258r

Wolfram und die Wittelsbacher – eine kurze Einführung

Der folgende Film beleuchtet die Person Wolfram von Eschenbach genauer und stellt die Parzivalhandschrift Cgm 18 aus der Bayerischen Staatsbibliothek in München näher vor.

Audio:
Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg für die Bayerische Landesausstellung 2020

Bildmaterial:
Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse), fol 149v
Bayerische Staatsbibliothek, München, Cgm 18, fol 24r

Höfische Literatur bei den Wittelsbachern – eine kurze Einführung

Der folgende Film beleuchtet die Bedeutung und Praxis von Höfischer Literatur für die Wittelsbacher am Beispiel von Neidhart und Wolfram von Eschenbach.

Audio:
Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg für die Bayerische Landesausstellung 2020

Bildmaterial:
Bayerische Staatsbibliothek, München, Cgm 18, fol 24r
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Berliner Neidhart Handschrift c, fol 257v – fol 258r
Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse), fol 149v
Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse) fol 273r

Neidhart: Der Tisell tasell – Wie schón wir den anger ligen sahen

Dieses Lied ist das einzige in schwarzer Mensuralnotation in der Berliner Neidhart Handschrift c. Die Diskussion zwischen Mutter und Tochter über eine geeignete Liaison bietet einen schönen Einstieg in die Thematik des Minnesangs. Bemerkenswert ist auch der Bezug zu Rubental (Reuental), das hier Erwähnung findet wie in Das guldein hún – Sing ein guldein hun.

Audio: Der Tisell tasell – Wie schón wir den anger ligen sahen, eingespielt von Ensemble Leones (Leitung: Marc Lewon) im Auftrag des HdBG, Augsburg, für die Bayerische Landesausstellung 2020
Bildmaterial: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Berliner Neidhart Handschrift c, fol 159v – fol 160v

 

Neidhart: Das hárein vingerlein – Des sumer und des wintter baider veintschaft

Im Gegensatz zu c 29 (Der Tisell tasell – Wie schón wir den anger ligen sahen) liefert c 91 – in Choralnotation – eine bittere Absage an den Minnedienst. Die für Neidhart typischen Dörper – fiktive Kunstfiguren, die sich entgegen der Normen und Konventionen des Höfischen Ideals verhalten – werden gegen Ende des Liedes in aller Drastik vorgeführt.

Audio: Das hárein vingerlein – Des sumer und des wintter baider veintschaft, eingespielt von Ensemble Leones (Leitung: Marc Lewon) im Auftrag des HdBG, Augsburg, für die Bayerische Landesausstellung 2020
Bildmaterial: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Berliner Neidhart Handschrift c, fol 217v – fol 219r

 

Neidhart: Das guldein hún – Sing ein guldein hun

Diese Aufnahme zeigt die für Neidhart typischen Elemente wie Tanz und führt auch die Auseinandersetzung mit den Dörpern – fiktiven Kunstfiguren, die sich entgegen der Normen und Konventionen des Höfischen Ideals verhalten (s. c 91: Das hárein vingerlein – Des sumer und des wintter baider veintschaft) – fort. In diesem Lied wird auch Rubental (Reuental) erwähnt – ebenso wie in c 29 (Der Tisell tasell – Wie schón wir den anger ligen sahen).

Audio: Das guldein hún – Sing ein guldein hun, erschienen auf der CD NEIDHART: A Minnesinger and His "Vale of Tears": Songs and Interludes von Ensemble Leones (Naxos, 2012)
Bildmaterial: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Ms.germ.oct.18, fol 3r bis fol 3v

 

Neidhart: Der schilling – Nvn clag ich die blumen

Das auffälligste Stück dieser Auswahl ist das Lied Der schilling – Nvn clag ich die blumen, dessen Melodie in der Handschrift O mit vielen Korrekturen versehen ist. Die eingefügten Verbesserungen deuten wohl darauf hin, dass die Melodie mit ihrer kaum einzuordnenden Tonart wenige Jahrzehnte nach der Entstehung bereits nicht mehr verstanden oder gar als falsch empfunden wurde. Die einzige erhaltene, deutlich später entstandene Parallelüberlieferung der Melodie dieses Liedes, c 123 in der Berliner Neidhart Handschrift c, notiert sogar lediglich den Aufgesang. Schon für Zeitgenossen galt dieses Lied als besonders schwierig – und damit als kunstreich!

Audio:
Der schilling – Nvn clag ich die blumen, erschienen auf der CD NEIDHART: A Minnesinger and His "Vale of Tears": Songs and Interludes von Ensemble Leones (Naxos, 2012)
Bildmaterial:
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, Ms.germ.oct.18, fol 4r bis fol

Wolfram von Eschenbach: Parzival
Prolog (Cgm 18, fol 1r)

Der ‚Parzival‘-Roman beginnt mit der Nennung des Glaubenszweifels.

Audio: Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg, für die Bayerische Landesausstellung 2020
Bildmaterial: Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 18, fol 1r

 

Wolfram von Eschenbach: Parzival
Herzeloyde (Cgm 18, fol 22r)

Bereits früh im Roman muss die die schwangere Herzeloyde erfahren, dass der Vater ihres ungeborenen Kindes tot ist. Er wird als herausragender Ritter gerühmt.

Audio: Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg, für die Bayerische Landesausstellung 2020
Bildmaterial: Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 18, fol 22r

Wolfram von Eschenbach: Parzival
Bayern (Cgm 18, fol 24r)

Hier beschäftigt sich Wolfram von Eschenbach mit den Bayern: Der Dichter bezeichnet sich selbst als Bayer und rühmt die bayerische Kampfeskraft.

Audio: Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg, für die Bayerische Landesausstellung 2020
Bildmaterial: Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 18, fol 24r

 

Wolfram von Eschenbach: Parzival
Gawan (Cgm 18, fol 106r)

An dieser Stelle zeigt sich Gawan, die weltliche Gegenfigur des geistlichen Gralsritters Parzival, ganz erfüllt von ritterlichem Selbstbewusstsein.

Audio: Text eingesprochen von Klaus Wolf im Auftrag des HdBG, Augsburg, für die Bayerische Landesausstellung 2020
Bildmaterial: Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 18, fol 106r