Previous Page  67 / 72 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 67 / 72 Next Page
Page Background

145

Silberhumpen

Johann Andreas Thelott (1654–1734) |

Augsburg, 1685–1687 | Silber, getrieben, gegossen,

ziseliert, teilvergoldet, H. 44,3cm, Ø 15cm |

Kunstsammlungen und Museen Augsburg,

Maximilianmuseum (5824)

D

ie Entstehung des Humpens von der

Hand des Augsburger Goldschmieds

Johann Andreas Thelott fällt in die Zeit

der Türkenkriege, die das Habsburgerreich

führte und die Kaiser Leopold I. schließlich

siegreich beendete. Der Humpen ist sehr

gut erhalten. Als Trinkgefäß für alkoholi-

sche Getränke, vorzugsweise für Bier, dien-

te er in dieser äußerst kostbaren und mit

einem ambitionierten Bildprogramm ver-

sehenenAusführung vornehmlich repräsen-

tativen Zwecken als Teil einer fürstlichen

Kunst- oder Schatzkammer. Augsburger

Goldschmiedearbeiten dieser Qualität, noch

dazu von dem schon zu Lebzeiten berühm-

ten Goldschmied Johann Andreas Thelott,

waren entweder als so genannte Verehrun-

gen für verdiente Persönlichkeiten oder als

Gesandtschaftsgeschenke in Gebrauch.

Der teilvergoldete, zylindrische Hum-

pen steht auf einem breiten gewölbten Fuß-

reif. Der C-förmig geschweifte Griff mün-

det in ein Scharnier mit Daumenrast, an

dem ein gewölbter Deckel mit breitem

Rand befestigt ist. In dessen Mitte befindet

sich ein Medaillon mit dem Kopf einer be-

helmten antiken Göttin, die wahrscheinlich

die Kriegsgöttin Bellona darstellt. Die Ge-

fäßwandung schmückt ein durchbrochener,

in Treibarbeit gefertigter Silbermantel mit

allegorischen Motiven. Mittig erhebt sich

auf einem Postament die Büste eines ju-

gendlichen Imperators im Feldherrnman-

tel und mit einem Lorbeerkranz bekrönt.

Links und rechts neben der Büste liegen

Kriegstrophäen wie Schilde, Flaggen und

Fanfaren, darunter auch türkische Rüstun-

gen undWaffen.Von rechts fährt auf einem

von zwei Löwen gezogenen Wagen die

Ruhmesgöttin Fama mit Lorbeerkranz und

Fanfare heran. Im Hintergrund erkennt man

ein Siegesdenkmal, ein so genanntesTropai-

on mit aus der Antike nachempfundenen

Rüstungsteilen. Links ist die Liebesgöttin

Venus zu sehen, die mythische Stammmut-

ter des altrömischen julisch-claudischen

Kaiserhauses.

C.E.

Lit.:

Praël-Himmer,Thelott, S.77, Nr.93; Seling, Gold-

und Silberschmiede, Nr.0860 (Beschauzeichen), Nr.1846

(Meistermarke)

145

Das Bildprogramm des prächtigen

Humpens ist dem Sieg Kaiser Leopolds I.

über die Türken gewidmet.

314

bier in bayern