Es waren wohl die Schlammmassen eines schweren Unwetters, die im Sommer 1622 Lager der bayerischen Truppen vor Heidelberg unter sich begruben und damit den erst kürzlich bei umfänglichen Grabungen gehobenen Tilly-Schatz (ca. 300 Fundstücke) schufen. Der Fund gewährt einzigartige Einblicke in die Lebens- bzw. Überlebensgemeinschaft eines Söldnerheers zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Doch neben Fundojekten, die in der Rubrik Belagerer" zusammengefasst sind, finden sich auf der Gegenseite ebenso bemerkenswerte Überreste und Stücke, denen die Rubrik Belagerte" gewidmet ist.
|