Trennlinie Trennlinie
Edition Bayern > Landshut > Übersicht
Landshut

Dieses Heft führt nach Landshut, "dem nützlichsten und lustigisten ort vast mitten in Bairn", wie es der bayerische Geschichtsschreiber Veit Arnpeck (1440-1495) sah. Möglicherweise spielte bei diesem Urteil die Landshuter Hochzeit von 1475 eine Rolle. Ihre Wiederfeier seit 1903 begründete fraglos das weit über Bayern hinausreichende Renommee der niederbayerischen Regierungshauptstadt. Dass Landshut Stadt wie Land aber weit mehr zu bieten hat zeigt der vorliegende Band.



Themenschwerpunkte


  RUHE AUF DEM BERG

Fluch und Segen ist es, an der Isar zu leben. Zuletzt war es das Pfingsthochwasser 2013, das auf dramatische Weise zeigte, dass sich dieser Fluss trotz aller Versuche letztlich nicht domestizieren lässt. Die grüne, wilde Isar war schon zu prähistorischer Zeit unberechenbar und ist es auch heute ...
     
  „AM NÜTZLICHSTEN UND
LUSTIGSTEN ORT MITTEN IN BAYERN“


Städte kommen nie aus dem Nichts. Sie haben ihre Attraktivität als Siedlungsort seit Jahrhunderten, manche bereits seit Jahrtausenden unter Beweis gestellt. In Landshut, wo sich seit der Antike wichtige Fernstraßen kreuzten, gibt es mit den Stadtteilen Achdorf, Berg, Frauenberg und dem Viertel um St. Nikola sowie Ergolding, Altdorf oder Altheim eine Reihe solcher Orte, deren Geschichte weit vor die wittelsbachische Stadtgründung zurückreicht. ...
     
  KIRCHEN, KUNST UND GLAUBE IM LANDKREIS LANDSHUT

Ehre sei Gott in der Höhe“: Die Landschaft, die altbayerische, die niederbayerische, die im Landshuter Land, sie ist ein geschmeidiger Raum, ein prächtiger auch und allenthalben ein liturgischer: Landkreis und Stadt Landshut sind reich bestückt mit Klöstern und Kirchen, die zur Ehre Gottes in die Landschaft gestellt wurden. In Gerzen, Ergolding, Jenkofen, Vilsbiburg, Rottenburg a. d. Laaber, Neufahrn, Ergoldsbach, Pauluszell oder Tiefenbach pulsiert eine der Herzkammern altbayerischer Frömmigkeit, im Kern immer gleich, durch alle Zeiten. Architektur gewordene Zeichen dieser glaubensstarken Statik sind vor allem die zahlreichen Kirchen in der Region …
     
  VON DER AGRARLANDSCHAFT ZUR
WIRTSCHAFTSREGION AM TOR ZUR WELT


„Stadt und Landkreis Landshut glänzen in der jüngeren Vergangenheit mit hervorragenden Wirtschaftsdaten. Die Region ragt in Rankings bei der Beschäftigungsquote, den Entwicklungsdaten und der Zufriedenheit ihrer Bewohner unter den niederbayerischen Regionen heraus. Zukunftsträchtige Branchen wie die Automobilindustrie mit ihren Zulieferbetrieben, hoch spezialisierte Maschinenbauer, Logistikunternehmen und ITEntwickler prägen den Wirtschaftsraum, dem eine breite Branchenstruktur Stabilität verleiht. Zahlreiche Unternehmen der Region sind weltweit tätig ...
     
  DER FREIZEITWERT
DER REGION LANDSHUT


„Landshut? Klar, Eishockey!“ Wohl für kaum etwas anderes ist die niederbayerische Bezirkshauptstadt überregional so bekannt wie für den schnellsten Mannschaftssport der Welt. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gilt Landshut als Hochburg des deutschen Eishockeys. Alois Schloder, Erich Kühnhackl, Gerd Truntschka, Trainer Karel Gut – diese klangvollen Namen künden von den glorreichen Zeiten, in denen der EV Landshut Jahr für Jahr um den deutschen Meistertitel mitspielte ...
     
     
     
     
     
     
     
     

 
Ausgabe 09 - Coburg
 
Rundflug
Starten Sie zu einem virtuellen
Rundflug über Landshut ... mehr