Trennlinie Trennlinie
Edition Bayern > Schweinfurt > Übersicht
Schweinfurt

Mit diesem Band, dem zehnten in unserer Reihe, können wir ein kleines Jubiläum feiern. Seit 2009, dem Start mit dem ersten Heft über das Passauer Land, hat sich die EDITION BAYERN erfolgreich entwickelt. Die Darstellungen der Hassberge, des Unterallgäus, des Werdenfelser Lands und des Chiemgaus sind ebenso interessiert aufgenommen worden wie die Porträts über Kronach, Coburg, Aschaffenburg und Amberg.

Der zehnte Band ist der Stadt Schweinfurt und ihrem Umland gewidmet. Die ehemals Freie Reichsstadt, seit 1802 bei Bayern, konnte im 19. Jahrhundert ein enormes wirtschaftliches Potenzial entwickeln, das ihr bis heute den Ruf einer reinen „Industriestadt“ eingebracht hat. Die bis dahin verträumte Kleinstadt hatte durch Unternehmerpersönlichkeiten wie Friedrich Fischer, Ernst Sachs, Karl Fichtel und Georg Schäfer einen ungeahnten Aufschwung genommen. Die Schweinfurter Kugellagerindustrie erreichte Weltgeltung. Mit der berühmten Torpedo-Freilaufnabe von Fichtel & Sachs war der Grundstein auf dem Weg zur Fahrradstadt gelegt. Nicht umsonst galt Schweinfurt viele Jahrzehnte lang als Hochburg des Radsports.

Die Region kann nicht nur mit einer ehemaligen Reichsstadt und bedeutenden Industriestadt, sondern auch mit einer Vielzahl von kleinen, manchmal versteckten Kostbarkeiten aufwarten. So erinnert die traditionsreiche Kirchweih in Gochsheim und Sennfeld an deren längst verloren gegangene Eigenständigkeit als Freie Reichsdörfer. Die Gemeinde Sömmersdorf veranstaltet auf der größten Freilichtbühne Nordbayerns in regelmäßiger Wiederkehr ein Passionsspiel, an dem das ganze Dorf beteiligt ist. Gerolzhofen mit dem gotischen „Steigerwalddom“, die Weindörfer Wipfeld und Garstadt, dazu Schwanfeld, das sich das älteste Dorf Deutschlands nennt, und das Künstlerdorf Vasbühl bieten jeweils ganz Eigenes. Dazu zählt auch die Gemeindeallianz Oberes Werntal, die sich mit Fantasie und Engagement gegen die Verödung der Ortskerne stemmt.



Themenschwerpunkte


  Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf

Kein Versprechen, kein Gelübde steht am Beginn der "Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf". Es ist vielmehr die Leidenschaft für das Theater, die Leidenschaft für die Passion, die seit 1933 die Einwohner des 680-Seelen-Orts im Westen des Landkreises Schweinfurt antreibt ...
     
  Die Mainlandschaft

Kurioserweise nennen viele Menschen, wenn sie erklären sollen, warum ein bestimmter Ort für sie attraktiv sei, zuerst eine geradezu paradoxe Qualität: Man komme von dort schnell da und da hin. Also: Von München ist man schnell im Voralpenland. Oder: Vom Voralpenland ist man schnell am Gardasee ...
     
  Die Freie Reichsstadt

D as von den Historikern so genannte Alte Reich, das in der offiziellen Titulatur die Attribute heilig, römisch und deutsch mit sich führte, bildete für Schweinfurt über sechs Jahrhunderte lang den wichtigsten Bezugspunkt. Während in Würzburg ein Bischof, in Bayreuth ein Markgraf und in Coburg ein Herzog als Landesherr regierte, stand an der Spitze der Freien Reichsstadt ein Ratskollegium, das bis 1802 allein dem Kaiser Gehorsam schuldete ...
     
  Die Familien Fischer, Sachs und Schäfer

Dem Fahrrad sollte man in Schweinfurt ein Denkmal setzen. Mit dem Fahrrad nämlich begann die Erfolgsgeschichte der Stadt, die heute fast so viele Beschäftigte wie Einwohner hat und in der die Metall verarbeitende Zulieferindustrie eine zentrale Rolle spielt. Als dieser Aufstieg im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts seinen Anfang nahm, war Schweinfurt eine verträumte Kleinstadt, deren Bürger hauptsächlich vom ...
     
  Handthal -
Dorf am Ende der Straße


Es ist das sprichwörtliche Dorf am Ende der Straße. Wer dorthin fährt, muss auf dem gleichen Weg wieder zurück. Und das ist gar nicht so unproblematisch, denn einer der Hauptgründe, weshalb man Handthal unbedingt einen Besuch abstatten sollte, ist der Wein ...
     
  Drei Museen von Rang

Stünde das Museum Georg Schäfer in einer Metropole, würde hier permanentes Gedränge herrschen, denn die Gemäldesammlung des Industriellen Georg Schäfer lässt an Vielfalt und Qualität nichts zu wünschen übrig. Aber auch an seinem Standort in Schweinfurt hat das MGS einen festen Besucherstamm gefunden ...
     
     
     
     
     
     

 
Ausgabe 09 - Coburg
 
Rundflug
Starten Sie zu einem virtuellen
Rundflug über Schweinfurt und
sein Umland ... mehr