Seitenübersicht
  • Grußvideo aus der Bavariathek

    Was Schüler/-innen, Lehrkräfte und Studierende vor Ort konkret erwartet und wie die Räumlichkeiten in der Bavariathek gestaltet sind, zeigt folgendes Video:

    Zum Video

  • Digitale Projekte

    Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei digitalen Projekten für die Bayerischen Landesausstellungen - wie die Entwicklung eines Tablet-Guides für Schüler/-innen!

  • Projekte in der Bavariathek

    Die Bavariathek, das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg, bietet für Schülerprojekte flexibel nutzbare Projekt- und Studioräume mit moderner technischer Ausstattung.

    Zu den Projektangeboten

  • künstlerisch-kreative Schulprojekte

    Wir freuen uns über künstlerisch-kreative Schulprojekte, wie die Arbeit an einem Wandkalender zur Bayerischen Landesausstellung „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“.

  • Schüler führen Schüler

    Wir entwickeln und erarbeiten gemeinsam mit Schüler/-innen Rundgänge durch die Bayerischen Landesausstellungen, wie der illustrierte Kinderführer durch die Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern".

  • Ausstellungen mit Schüler/-innen

    Den Aufbau einer Bayerischen Landesausstellung im Rahmen eines Schulprojekts begleiten und/oder selbst eine Ausstellung entwicklen - das ist mit uns möglich!

Schulprojekte

Mach mit!

Das Haus der Bayerischen Geschichte kann auf zahlreiche unterschiedliche Kooperationsprojekte aller Schularten zurückblicken. Ob Theater- oder Kunstprojekte, Tablet-Rallyes, Audioguides oder Schülerführungen: Wir beraten und unterstützen Schulen in den verschiedenen Planungsphasen ihrer Projekte. Gerne führen wir nach Absprache auch Workshops oder Seminare für Lehrkräfte oder Schüler/-innen zu Themen wie Recherche, Gestaltung einer Ausstellung oder Zeitzeugeninterviews durch. 

Wenn auch Sie gerne ein Projekt mit uns realisieren möchten, finden Sie hier die Ansprechpartner für Schulen am Haus der Bayerischen Geschichte: 

Richard Fischer M.A.: Haus der Bayerischen Geschichte | BayLA 2023
E-Mail: richard.fischer(at)hdbg.bayern.de, Tel. 0821 3295-310

Dr. Bent Jörgensen: Haus der Bayerischen Geschichte | BayLA 2024  
E-Mail: bent.joergensen(at)hdbg.bayern.de, Tel. 0821 3295-970

Dr. Andreas Kuhn: Haus der Bayerischen Geschichte | Museum
E-Mail: andreas.kuhn(at)hdbg.bayern.de, Tel. 0941 59851-600

Susanne Moldaschl M.A.: Museumspädagogin, Haus der Bayerischen Geschichte | Museum
E-Mail: susanne.moldaschl(at)hdbg.bayern.de, Tel. 0941 59851-610

Judith Raab: Haus der Bayerischen Geschichte | Museum
E-Mail: judith.raab(at)hdbg.bayern.de,Tel. 0941 59851-650