Die Plakate sind vergriffen, die CD ist noch lieferbar!
Tief tönendes Krummhorn, voll klingendes Gemshorn oder hohe Flötenlaute längst verklungene Musik, die fremd für unsere Ohren ist. Doch die Faszination, die von ihr ausgeht, ist ein Türöffner in eine vergangene Zeit, in die Zeit des Mittelalters.
Wer waren die Minnesänger? Wie schrieb man Musikstücke nieder? Was kam zum Vortrag in den Kathedralen und an den Adelshöfen des Mittelalters? Auf bunt gestalteten Informationstafeln werden diese Fragen beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Welt der Musik von der Gregorianik bis hin zum Meistersang.
Weiteren Recherchen dient eine Multimedia-CD mit Biografien, Sachinformationen, Originaltexten, Übersetzungen und Hörbeispielen. Karaoke zu einem mittelalterlichen Lied oder die Einübung eines einfachen Tanzes sollen Spaß am Selbermachen vermitteln und einen Zugang zum mittelalterlichen Lebensgefühl schaffen. Die Materialien eignen sich für ein fächerübergreifendes Projekt in den Fächern Musik, Geschichte und Deutsch. Aus dem Angebot lässt sich auch eine kleine Ausstellung kreieren, die die Schüler mit eigenen Ideen ergänzen können. Oder die Klasse veranstaltet einen Mittelalterabend. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tonbeispiele: