In dieser Rubrik stellen wir Ihnen verschiedene Beiträge zu unserer Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2023/24 "Barock! Bayern und Böhmen" zur Verfügung.
Die Zusammenschau wird ständig erweitert, schauen Sie vorbei!
Im Rahmen unserer Jahrespressekonferenz am 7. Dezember 2022 stellten Projektleiter Dr. Peter Wolf und Direktor Dr. Richard Loibl die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung "Barock! Bayern und Böhmen" vor. Auch der Generaldirektor des Nationalmuseums Prag, Dr. Michal Lukeš und die Generalkonsulin Ivana Ĉervenková äußerten sich zur Bedeutung des Ausstellungsprojekts:
Unsere Bayerisch-Tschechische Landesausstellung erzählt die Geschichte eines zerstörerischen Krieges und eines prunkvollen Wiederaufbaus. Am barocken Glanz orientiert sich auch die Raumgestaltung des Donausaals, in dem die Ausstellung stattfindet. In der Ausstellung werden unter anderem zwei barocke Deckenfresken aus bayerischen Klosterkirchen als über der Ausstellung schwebende Segel zu sehen sein.
Hier können Sie bei der Montage der Deckensegel hinter die Kulissen schauen:
Für die Neuerrichtung der Benediktinerkirche Ensdorf in der Oberpfalz schuf Cosmas Damian Asam (1686-1739) die Ausmalung. Das auf 1716 datierte Vierungsfresko zeigt in konzentrischen Kreisen Apostel und Heilige, im Zentrum die Heilige Dreifaltigkeit.
Einen Blick in den barocken Himmel zeigt das Deckenfresko von Giuseppe Appiani (1706–1785) in der durch Balthasar Neumann (1687–1753) vollendeten oberfränkischen Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Zu sehen sind die Heilige Dreifaltigkeit, Maria als Mittlerin und im Halbkreis darunter die 14 Nothelfer.