Einrichtungen der Renaissanceforschung
und -darstellung
 
   

Erlebniswelt Renaissance
Dieses europäische Pilotprojekt verknüpft eine Reihe von Standorten im Weserbergland. Vor allem durch den Einsatz audiovisueller Techniken bekommen die Besucher Zugang zu den jeweiligen Denkmälern und erhalten Hintergrundinformationen über das Alltagsleben in der Epoche. Die Homepage stellt das Projekt und die einzelnen Stationen vor. Ein Newsletter kann ebenfalls abonniert werden.

www.erlebniswelt-renaissance.de

Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Städte wie Neuburg an der Donau, Ingolstadt, Straubing, Landshut oder München zeigen beispielhaft, welche weitreichenden Folgen der Aufstieg zur landesherrlichen Residenz für die Gemeinwesen haben konnte. Die Kommission widmet sich der Erforschung der Höfe im Deutschen Reich im Spätmittelalter und während der frühen Neuzeit. Auf der sehr informativen Homepage werden u.a. die "Mitteilungen der Residenzen-Kommission" zum Download angeboten.

http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/index.php

Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur e. V.
Arbeitsschwerpunkt der Vereinigung sind die mitteldeutschen Residenzen. Die Homepage informiert vor allem über Tagungen und Publikationen.

www.rudolstaedter-arbeitskreis.de

Renaissance Society of America
Die Gesellschaft ist Dachorganisation für Forscher aus den verschiedensten Disziplinen, die sich mit der Zeit zwischen 1300 und 1650 beschäftigen. Die Homepage bietet ausführliche Informationen über das Tagungs- und Publikationsprogramm an.

www.rsa.org

Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies
Die Seite informiert über die verschiedenen akademischen Programme, Tagungen, Publikationen und Gastprofessoren. Zu Semesterbeginn wird ein Newsletter angeboten.

www.asu.edu/clas/acmrs

Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung der Universität Göttingen
Sehr ambitioniert auftretende Einrichtung, die insbesondere einen deutlichen Akzent auf der Nachwuchsförderung setzt.

wwwuser.gwdg.de/~zmf/index.html

Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit der Universität Frankfurt
Das Zentrum konzentriert sich auf die Umbruchszeit des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Linkliste führt zu kooperierenden Institutionen.

web.uni-frankfurt.de/ZFN/




 

 

 
    Seite druckennach oben