| |
 |
 |
Mandatsunabhängige Funktionen:
|
Kabinetts- zugehörigkeit: |
- 06.06.1945-12.09.1945 im Kabinett Schäffer (28.05.1945-28.09.1945) zuständig für den Bereich "Inneres"
|
|
Biogramm: | - Stipendiat der Studienstiftung Maximilianeum
- 1914 Eintritt in den bayerischen Verwaltungsdienst
- Bis 1920 Verwendungen in den Bezirksämtern Starnberg, Wegscheid, Grafenau, Kulmbach, bei der Regierung von Niederbayern, beim Staatsministerium des Innern und im Reichswirtschaftsamt in Berlin
- 1920-1927 Verwendung beim Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- 1927 Vorstand des Bezirksamts Pfaffenhofen
- 1933-1939 Ministerialdirektor im Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- 1940-1941 Kurator der deutschen Hochschulen in Prag
- 1942 in den Wartestand versetzt
- 07.06.1945-01.09.1945 kommissarischer Leiter des Staatsministeriums des Innern
|
GND: | 133624218 |
Literatur/Quellen: | - Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Das Kabinett Schäffer, S. 33
|