Mitgliedschaft im Bayer. Parlament: | Landtag: 01.12.1946-26.11.1950
Informationen zu den Landtagen bzw. Legislaturperioden:
|
 |
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode):
|
Wahlkreis: | |
Ausschüsse: | - Ausschuss für Flüchtlingsfragen: ab 29.01.1947 Mitglied
|
|
Biogramm: | - Volksschule, Fortbildungsschule
- Jan. 1921-1935 als Aquisiteur der Niederrheinischen Arbeiter-Zeitung in Duisburg beschäftigt
- Ab 1922 gewerkschaftlich organisiert, führender Arbeiterfunktionär, KPD-Mitglied und vier Jahre Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Duisburg
- 01.04.1933-19.05.1934 in Schutzhaft (Börgermoor)
- Anschließend bei verschiedenen Firmen als Straßenbauarbeiter und bei der U-Bahn in München tätig
- 25.01.1942 eingezogen zur Organisation Todt und eingesetzt im Nordabschnitt (Russland)
- 1945 Bürgermeister der Gemeinden Schiefweg und Waldkirchen
- Jan. 1946 Wahl zum Bürgermeister von Waldkirchen
- 01.06.1946-01.06.1948 Landrat in Wolfstein
- Anschließend als selbstständiger Holzkaufmann in Waldkirchen tätig
- 01.12.1946-26.11.1950 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
- 1952 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt
|
GND: | 137084021 |
Literatur/Quellen: | - Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945--1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, Bd. 4), München 1993, S. 1849
|