Mitgliedschaft im Bayer. Parlament: | Senat: 04.12.1947-18.08.1952
Informationen zu den Landtagen bzw. Legislaturperioden:
|
 |
Der Bayerische Senat (1947-1999):
|
Ausschüsse: | - Sonderausschuss Gemeindeordnung (Senat) (1950) Mitglied 1950/1952
- Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1952) Mitglied 1952/1952
|
|
Biogramm: | - 1896-1903 Volksschule in Ohlstadt
- Tätigkeit im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb und Ladengeschäft
- 1910-1912 Wehrdienst
- Besuch der Landwirtschaftlichen Schule in Regensburg (Regensburger Kurse)
- 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg (Komp. Feldwebel und Offiziersstellvertreter)
- 1919 Gemeinderat
- 1920-1933 (Auflösung) Orts- und Bezirksobmann des Christlichen Bauernverbands
- Vorsitzender der Bezirks-Zuchtgenossenschaft
- 1920-1933 Geschäftsführer der Bezirksbauernkammer Garmisch
- 1920-1933 1. Vorsitzender des Landesverbands ehemaliger Regensburger Winterschüler und Kursisten ("Bayerischer Jungbauernverband")
- 1924 Übernahme des elterlichen Hofs ("zum Meßner", 60 ha)
- 1933 Aberkennung der Wahl zum Bürgermeister von Ohlstadt
- 1933 vorübergehend in Schutzhaft
- 1945 Bürgermeister von Ohlstadt
- 1945 Mitglied des Kreistags von Garmisch-Partenkirchen
- 1945 Ehrenamtlicher Leiter des Ernährungsamts Garmisch
- Mitglied des Landes-Ausschusses des Bayerischen Bauernverbands
|
GND: | 133408507 |
Literatur/Quellen: | - Schmöger, Helga (Bearb.), Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947-1997, Düsseldorf 1998, S. 142 f.
|