Mitgliedschaft im Bayer. Parlament: | Kammer der Abgeordneten: 1869-22.01.1874
Kammer der Reichsräte: 29.09.1875-30.05.1885
Informationen zu den Landtagen bzw. Legislaturperioden:
|
 |
Ausschüsse: | - Ausschuss für Petitionen (06.11.1873) stv.Vorsitzender 13.WP 1869-1875, 26.LT 1873-1875
|
Weitere Funktionen: | - ab 12.01.1870 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Präsident 13.WP 1869-1875, 24.LT 1870-1871
- ab 22.09.1871 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Präsident 13.WP 1869-1875, 25.LT 1871-1872
|
23. Landtag: 1869 (12. Wahlperiode 1869):
|
Stimmkreis: | |
24. Landtag: 1870-1871 (13. Wahlperiode 1869-1875):
|
Stimmkreis: | |
25. Landtag: 1871-1872 (13. Wahlperiode 1869-1875):
|
Stimmkreis: | |
26. Landtag: 1873-1875 (13. Wahlperiode 1869-1875):
|
Stimmkreis: | |
 |
Mandatsunabhängige Funktionen:
|
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten: |
- 25.05.1868-03.1871 Mitglied des Zollparlaments (WK 4 Schw.)
- 1871-1874 Mitglied des Deutschen Reichstags
|
|
Biogramm: | - 1868-1871 Mitglied des Zollparlaments
- 1870-1872 2. Präsident der Kammer der Abgeordneten
- 1871-1874 Mitglied des Reichstags
- 12.01.1870 2. Präsident der Kammer der Abgeordneten
- 22.09.1871 2. Präsident der Kammer der Abgeordneten
- Am 19.01.1874 Ernennung zum erblichen Reichsrat
- Am 22.01.1874 Austritt aus der Kammer der Abgeordneten
- Nachfolger: Stöcher, Peter
|
GND: | 117471658 |
Literatur/Quellen: | - Fugger, Eberhard Graf v., Die Seinsheim und ihre Zeit. Eine Familien- und Kulturgeschichte von 1155-1890, München 1893.
|