Mitgliedschaft im Bayer. Parlament: | Kammer der Abgeordneten: 1849-1858
Informationen zu den Landtagen bzw. Legislaturperioden:
|
 |
Ausschüsse: | - Ausschuss für die Behandlung der deutschen Frage (24.09.1849) Mitglied 7.WP 1848-1849, 13.LT 1849
- V.Ausschuss für die Untersuchung der vorkommenden Beschwerden über die Verletzung der Staatsverfassung (13.09.1849) Mitglied 7.WP 1848-1849, 13.LT 1849
- IV.Ausschuss für die Untersuchung der Beschwerden wegen Verletzung der Staatsverfassung (27.02.1851) Mitglied 8.WP 1849-1855, 15.LT 1851-1852
- V.Ausschuss für die Prüfung der von Mitgliedern der Kammer gestellten oder angeeigneten Anträge (25.11.1853) Mitglied 8.WP 1849-1855, 16.LT 1853-1855
|
15. Landtag: 1851-1852 (8. Wahlperiode 1849-1855):
|
Stimmkreis: | - Wb.Germersheim-Bergzabern/Pfz
|
16. Landtag: 1853-1855 (8. Wahlperiode 1849-1855):
|
Stimmkreis: | - Wb.Germersheim-Bergzabern/Pfz
|
17. Landtag: 1855-1856 (9. Wahlperiode 1855-1858):
|
Stimmkreis: | - Wb.Germersheim-Bergzabern/Pfz
|
18. Landtag: 1858 (9. Wahlperiode 1855-1858):
|
Stimmkreis: | |
20. Landtag: 1859-1861 (10. Wahlperiode 1858-1863):
|
Stimmkreis: | - Wb.Germersheim-Bergzabern/Pfz
|
|
Biogramm: | - Abitur in Speyer
- Medizinstudium in Würzburg und München, 1837 Examen
- Nach Promotion und Assistentenzeit als praktischer Arzt in Annweiler, ab 1849 in Neustadt a.d. H., ab 1850 in Landau
- Wechsel zur politischen und publizistischen Tätigkeit
- Königstreuer Gegner der Revolution von 1848/49
- Gründer der konservativen und großdeutschen Partei in der Pfalz
- 1849 Gründung des "Boten der Vogesen", der späteren "Pfälzer Zeitung" (diese nach dem Begräbnis der großdeutschen Ideale 1866/70 dem Sohn übergeben)
|
GND: | 140525009 |
Literatur/Quellen: | - Carl, Viktor, Lexikon der Pfälzer, Persönlichkietn, S. 325.
|