.
Logo des Hauses der Bayerischen Geschichte
Trennlinie 01 Trennlinie 03
 
Themenbeispiele

Mein Ort zur Zeit Ludwigs II. (Geschichte)
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war geprägt von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen. Die Schüler/innen gehen auf Spurensuche in ihrem Ort oder in ihrer Region. Welche Firmen wurden gegründet? Welche Erfindungen gemacht? Wie lebten die Menschen zu dieser Zeit? Ziel könnte eine eigene Ausstellung in der Schule sein, ein Internetauftritt oder vielleicht auch ein kleiner Stadtführer.

Einem Mythos auf der Spur (Geschichte / Deutsch / Kunst)
Gerade der große Fall Ludwigs II. vom vielversprechenden Prinzen zum unglücklichen, kranken König erregte die Gemüter. Schon zu seinen Lebzeiten bildeten sich Legenden zu seinem geheimnisvollen Leben auf den Schlössern. Der rätselhafte Tod machte ihn schließlich zum unsterblichen Mythos.
Ludwig II. lebt – zumindest wenn man die breite Palette von Büchern, Filmen, Kunstwerken, Postkarten und Souvenirs betrachtet. Die Schüler/innen sammeln Beispiele und vergleichen diese. Dabei kann deutlich werden, dass die Erinnerung an eine historische Figur von Zeit und Betrachter abhängig ist, oftmals auf wenige Aspekte reduziert und in unterschiedlichsten Zusammenhängen präsentiert wird. Gerade bei Ludwig II. entstehen so oft ganz gegensätzliche Projektionen, die sich von der historischen Person selbst lösen: Ludwig wird zum Phantasten oder Märchenkönig, zum Mitbegründer des deutschen Reichs oder letzten bayerischen Monarchen, zum Umweltschützer oder Verschwender, zum Psychopathen oder Volkskönig, zum personifizierten Bayernklischee oder zur Pop-Ikone. Die Ausstellung bringt zahlreiche Beispiele zu diesem Thema und stellt selbst wieder eine eigene Interpretation der historischen Figur zur Diskussion.

Die Marke „Bayern“ (Geschichte / Wirtschaft und Recht)
Ludwig II. und Neuschwanstein sind wohl die populärsten Ikonen Bayerns. Im 19. Jahrhundert verfestigte sich ein Bayernbild, das bis heute präsent ist. Aus welchen Facetten setzt es sich zusammen? Was sind Vorurteile, Klischees und geschickte Marketingstrategien des Tourismus? Wie entwickelt sich das Bayernbild über die Jahrhunderte bis heute?

Musiktheater – eine „Illusionsmaschine“ (Musik)
Ludwig II. liebte die Oper und förderte sie. Die Werke Richard Wagners wären ohne Ludwig II. wohl nicht vollendet worden. Neben den Musikdramen Wagners und ihrer Rezeption ließe sich vor allem auch die Umsetzung untersuchen. Wagner, der einstige Revolutionär, schuf mit Bühnenbeleuchtung, verdecktem Orchestergraben und „klassenlosem Zuschauerraum" eine moderne „Illusionsmaschine“. Die Oper war ein Massenmedium der Zeit, dem heutigen Kino vergleichbar. Und tatsächlich gilt Wagner auch als Vater der Filmmusik. So lassen sich viele Vergleiche ziehen und untersuchen.

Ludwig II. in der Kunst (Kunst / Deutsch)
Dass ein Monarch von Künstlern als einer der ihren betrachtet wird, ist etwas Besonderes. Bis heute beschäftigen sich Literaten, Regisseure und Maler mit Ludwig II. und seinem wohl wichtigsten Schloss Neuschwanstein. Andy Warhol, Salvador Dali, Richard Lindner, Anselm Kiefer oder Gerhard Richter gehören dazu. Die Beschäftigung mit Ludwigs Ideenwelt und der Rezeption in der Kunst soll eigene Arbeiten zu Ludwig II. anstoßen. Eine Ausstellung der eigenen Werke könnte das Ergebnis sein.

Lehrerinformationen
Lehrplanbezüge
Materialien für Lehrkräfte
Schüleraudioguide


Im Vorfeld der Ausstellung sind bereits einige Projekte mit Schulen angelaufen. Mehr dazu erfahren Sie hier