Der Kuppelbau - ein bayerisches Pantheon (2)

Toter Soldat - Zum Vergrößern bitte anklicken (38 KB) Toter Soldat - Zum Vergrößern bitte anklicken (34 KB)
(10) "Toter Soldat" von Bernhard Bleeker *
Die Sterbe- oder Endgerichtsdarstellung finden wir heute, für jedermann zugänglich, auf der Hofgartenseite im Westen des Kuppelgebäudes, der Sonnenuntergangsseite. Erst 1924 wurde dort nach Plänen der Architekten Wechs und Finsterwalder und des Bildhauers Karl Knappe eine gruftähnliche Krypta errichtet, in der sich der "Tote Soldat" in Form der Liegefigur von Bernhard Bleeker befindet, die ursprünglich für die Kuppelhalle des Armeemuseums geschaffen worden war. Im abgesenkten Ehrenhof der Gedenkstätte treffen wir in Steinschnitten wieder auf die frühchristliche Zahlensymbolik. Karl Knappe schuf das eindrucksvolle Relief der 12 heiligen Kreuze auf kleinen Grabhügeln.
12 Kreuze - Zum Vergrößern bitte anklicken (22 KB)

(11) 12 heilige Kreuze auf Grabhügeln von Karl Knappe *

Zwölf bräunliche Cannstätter Travertinblöcke, auf denen sich eine symbolische Deckplatte (Hünengrabtypus) befindet, runden den Gesamteindruck ab. Durch die vertiefte Lage des Kriegerdenkmals verlieren seine Monolithen viel von ihrer Mächtigkeit. Erst wenn der Besucher die wenigen Stufen hinabschreitet, gewinnt er noch heute einen unmittelbaren Eindruck von der Wucht und Größe des zentralen Denkmalbaus.
Kriegerdenkmal - Zum Vergrößern bitte anklicken (48 KB) Monolith - Zum Vergrößern bitte anklicken (30 KB)
(12) Restauriertes Münchner Kriegerdenkmal * (13) An den pfeilerartigen Stützen der Monolithen sind expressive Figuren erkennbar, die Grabwächter, die mit erhobener Hand und gezogenem Schwert das Andenken der Gefallenen bewachen (Finsterwalder, 1935) *
Gedenkstein - Zum Vergrößern bitte anklicken (54 KB)
(13/2) Gedenkstein von Prof. Leo Kornbrust (1996)
Eine kubische Form mit Text in Handschrift als Kontrapunkt innerhalb des gesamten architektonischen Ensembles. Der hier sichtbare Text (Hofgartenseite) stammt aus den Flugblättern der Widerstandsbewegung "Die Weiße Rose" von 1943.

(*: Zum Vergrößern klicken Sie, bitte, die Bilder an! )

Kuppelbau (1)
Kuppelbau - 1. Teil
Inhalt
Zum Inhaltsverzeichnis
Königreich (1)
Königreich Bayern