.
Logo des Hauses der Bayerischen Geschichte

Trennlinie 01 Trennlinie 03
 
Der unbekannte Riese - Die Geschichte der Diakonie in Bayern

Aus der Einleitung / Projektbeschreibung:

Rettungshäuser, Kinderbewahranstalten, Krankenanstalten sowie die früher so genannten „Krüppel- und Blödenheime“ – das sind nur einige der zahlreichen Einrichtungen, die im 19. Jahrhundert unter dem Leitgedanken „evangelische Liebestätigkeit“ von Privatpersonen, Geistlichen und Vereinen gegründet wurden. Für die Organisation, aber auch als Träger solcher Einrichtungen entstanden Innere Mission und Diakonie.

Die Wanderausstellung „Der unbekannte Riese“ dokumentiert die über 150-jährige Geschichte der evangelischen Diakonie in Bayern. Sie stellt die Diakonissenmutterhäuser und Diakonenanstalten vor, berichtet von Herbergen zur Heimat und Bahnhofsmissionen und zeigt die Entwicklung der evangelischen Wohlfahrtspflege. Bilder, alte Fotografien, Plakate, Ton- und Filmdokumente sowie „sprechende Objekte“ veranschaulichen die spannende Geschichte der Diakonie von ihren Anfängen bis zu den vielfältigen Aufgabengebieten der Gegenwart. Diakonissen aus Neuendettelsau, Diakone aus Rummelsberg und andere Zeitzeugen erzählen über den auch heute noch weitgehend „unbekannten Riesen“ Diakonie mit seinen bayernweit etwa 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Bildschirmabbildungen
 
Materialien aus dem Projekt
Titel : Das 1837 eingeweihte Pfarrwaisenhaus in Windsbach für evangelische Pfarrerssöhne, Stahlstich, 1840 - Bildbeschreibung : Im frühen 19. Jahrhundert traten die sozialen Probleme der Zeit zunehmend in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Verstärkt versuchten einzele Personen oder Vereine die Nöte zu lindern. Diese sozial-karitative Arbeit bezeichnete man als „Liebestätigkeit“. - Bildnachweis : Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Bayern, Nürnberg Titel : Die Diakonissenanstalt Augsburg, Postkarte, 1893 - Bildbeschreibung : In Augsburg wurde 1855 eine Diakonissenanstalt gegründet, die sich zunächst vor allem der Krankenpflege zuwandte. Nach mühevollen Anfangsjahren konnte dank der großzügigen Stiftung von Gräfin Stephanie Guiot Du Ponteil im Jahr 1893 ein neues Mutterhaus gebaut werden. - Bildnachweis : Diakonissenhaus Augsburg, Archiv Titel : Unterricht im Mädchen-Lyzeum in Neuendettelsau, 1928 - Bildbeschreibung : Das Schul- und Ausbildungswesen der großen diakonischen Anstalten wurde in den 1920er-Jahren auch mit staatlicher Hilfe erheblich ausgebaut. Allein in Neuendettelsau gab es zu dieser Zeit über 20 Schulen. Ab 1937 wurden die meisten dem NS-Staat unterstellt. - Bildnachweis : Diakonie Neuendettelsau, Archiv
     
Titel : Abtransport von Heimbewohnern der Neuendettelsauer Pflegeanstalt in Bruckberg, 1941 - Bildbeschreibung : In vielen Behindertenheimen unternahm die Leitung nichts um den Abtransport ihrer Schutzbefohlenen zu verhindern. - Bildnachweis : Diakonie Neuendettelsau, Archiv Titel : Plakat zur Opferwoche, 1991 - Bildbeschreibung : Das Diakonische Werk führt zweimal im Jahr große öffentliche Sammlungsaktionen durch. Die Erträge dienen der Finanzierung diakonischer Arbeit. - Bildnachweis : Diakonisches Werk Bayern, Nürnberg Titel : Probieren einer Lebensmittelspende in der Klinik Hallerwiese in Nürnberg, 1949 - Bildbeschreibung : Die Versorgung mit Nahrungsmitteln bildete einen Schwerpunkt der Tätigkeit von Hilfswerk und Innerer Mission in der Nachkriegszeit. Vor allem Spenden aus dem Ausland halfen die Not zu lindern. - Bildnachweis : Diakonisches Werk Bayern, Nürnberg

 
Dieses Projekt wird nicht weiter auf den Seiten des Hauses der Bayerischen Geschichte angeboten.